Mit dem Befehl localtime() kann man sich ein Array liefern lassen, das
Informationen über die angegebene Zeit enthält. Die Zeitangabe,
über die Sie
Informationen benötigen, übergeben Sie als UNIX-Zeitstempel
im Parameter
timestamp. Lassen Sie diesen Parameter leer, nimmt die Funktion die aktuelle
Zeit.
Mit dem optionalen Parameter is_associative können Sie festlegen,
was für ein
Array Sie als Funktionsergebnis erhalten möchten: Übergeben
Sie den Wert 0,
liefert die Funktion ein numerisch indiziertes Array (das ist auch die
Voreinstellung); übergeben Sie den Wert 1, liefert die Funktion ein
assoziatives Array. Das Array,
das die Funktion als Ergebnis zurückgibt, enthält folgende Elemente:
"tm_sec" - Sekunde
"tm_min" - Minute
"tm_hour" - Stunde
"tm_mday" - Tag des Monats
"tm_mon" - Monat des Jahres
"tm_year" - Jahre seit 1900
"tm_wday" - Tag der Woche
"tm_yday" - Tag des Jahres
"tm_isdst" - Sommerzeit 1 / Winterzeit 0
Siehe auch:
|