Mit usleep() kann man ein Skript für eine angegebene Zeit in Mikrosekunden
(micro_seconds) anhalten.
Dabei wird die Zeit, die man angegeben hat, abgewartet und erst dann die
Ausgabe zum Browser gesendet. Möchte man Zeichenketten, die vor der
Funktion usleep() ausgegeben wurden, direkt an den Browser senden, so
müssen Sie zusätzlich die Funktion flush() verwenden.
Die Funktion usleep() wird auf einem Windows-System nichts bewirken,
da
sie dort nicht unterstützt wird.
Siehe auch:
Zu Beispiel 1:
Bei diesem Beispiel werden die ersten beiden Zeichenkette mit echo an
den
Browser ausgegeben und sind sofort für den User sichtbar. Danach
stoppt das
Skript für genau 5 Sekunden und beginnt danach wieder die restliche
Abarbeitung des Skripts. Dabei werden dann die beiden letzten Zeichenketten
an den Browser gesendet.
Zu Beispiel 2:
Dieses Beispiel zeigt einen einfachen Countdown. Dabei werden im Abstand
von 1 Sekunde die Zeichenketten an den Browser ausgegeben. Der User sieht
dann im Sekundenabstand, wie der Countdown von 5 nach 1 runterzählt.
Zu Beispiel 3:
Bei dem dritten Beispiel wird das Skript für 5 Sekunden angehalten
und erst
dann werden alle Zeichenketten (auch die, die vor der Funktion usleep()
aufgerufen wurden) an den Browser gesendet.
|