Mit mail() kann man eine E-Mail im Text- oder HTML-Format an eine oder
mehrere Personen versenden. Sie können in dieser Mail einen Empfänger
(to),
einen Absender, ein CC , ein BCC und sogar ein Attachment festlegen, die
alle
beim Versand berücksichtigt werden.
Der Betreff (subject) und die Nachricht (message) werden dann mit den
obigen
Daten versendet. Im Mailheader (additional_headers) können Sie verschiedene
Angaben (From, Cc, Bcc etc - siehe Beispiel) machen, welche jeweils durch
einen Zeilenvorschub (\n) getrennt sein müssen.
Wollen Sie eine E-Mail an mehrere Personen senden, so schreiben Sie sie
im to-
Bereich und trennen die einzelnen Adressen durch ein Komma(,).
Im optionalen Parameter additional_parameters können Sie
Befehlszeilenargumente an das Mail-Programm übergeben.
Zu Beispiel 1:
Bei diesem Beispiel wurde per Formular eine HTML-Mail generiert und an
den
Empfänger gesendet. Zusätzlich wurde eine zusätzliche E-Mail-Adresse
im BCC
angegeben und weitergeleitet. Bedenken Sie bitte, dass Sie bei Einbindung
von
Grafiken die absolute Adresse (im Internet) angeben müssen, da sonst
das Bild
nicht angezeigt wird.
Sie sollten aber lieber auf Grafiken verzichten, da der User beim Lesen
der
Nachricht (wenn er offline ist) nicht sehr glücklich sein wird, dass
er online gehen
muss, um sich die Grafik anzuschauen.
Zu Beispiel 2:
Bei diesem Beispiel wurde per Formular (wie bei Beispiel 1) eine Text-Mail
generiert und an den Empfänger gesendet. Zusätzlich wurde eine
E-Mail-Adresse
im CC angegeben und weitergeleitet.
|